Zur Übersicht haben wir für Sie die Kirchweihfeste der einzelnen Orte bzw. Kirchengemeinden zusammengestellt. Diese chronologische Auflistung beruht auf Meldungen einer Datenabfrage bei den Pfarrämtern und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Januar
letzter Sonntag im Januar
- Effelter, St. Petrus und Paulus (kath.), Lichtmeß-Kirchweih; zusätzlich Sommerkirchweih am letzten Sonntag im Juli
Ostern/Pfingsten
dritter Sonntag nach Ostern
- Heinersberg-Nordhalben, Jubilatekirche (ev.-luth.), Dorfkirchweih in Heinersberg
Sonntag vor Pfingsten - Exaudi
- Stockheim, Auferstehungskirche (ev.-luth.), Fest ausschließlich zur damaligen Kirchenweihe
Mai
letzter Sonntag im Mai
- Gifting, St. Josef (kath.)
Juni
Sonntag um den 13. Juni
- Wickendorf, Rosenkranzkönigin (kath.)
zweiter Sonntag im Juni
- Reitsch, Heilig Kreuz (kath.)
Sonntag um den 22. Juni
- Steinwiesen, Mariä Geburt (kath.)
vierter Sonntag im Juni
- Thonberg, St. Josef (kath.)
Sonntag nach Peter und Paul (29. Juni)
- Birnbaum, St. Stephan (kath.)
Juli
Sonntag nach Peter und Paul (29. Juni)
- Birnbaum, St. Stephan (kath.)
erster Sonntag im Juli
- Hain, Dreifaltigkeitskirche (ev.-luth.), Feier der Zeltkirchweih (eigentliche Kirchweih am 4. Advent)
- Pressig, Martin-Luther-Kirche (ev.-luth.)
Fest Maria Heimsuchung (2. Juli ) bzw. nachfolgender Sonntag
- Nordhalben, St. Bartholomäus (kath.) „Kapellenkirchweih“; zusätzlich Kirchweih am 29. September bzw. nachfolgender Sonntag
Sonntag um den 7. Juli
- Neufang, St. Laurentius (kath.) „Juli-Kirchweih“anlässlich des Weihetages der Kirche, Termin des Kirchweihsonntags dabei um wenige Tage variabel; zusätzlich Dorfkirchweih am dritten Sonntag im Oktober
zweiter Sonntag im Juli
- Höfles, St. Maria Himmelfahrt (kath.)
- Johannisthal, St. Marien (kath.)
- Steinbach am Wald, Pfarrkirche St. Heinrich (kath.), Trachtenkirchweih
dritter Sonntag im Juli
- Burggrub, St. Laurentius (ev.-luth.), wird auch als Dorfkirchweih gefeiert
- Nurn, St. Michael (kath.)
- Rothenkirchen, St. Bartholomäus (kath.)
- Seelach, Dorfkirchweih, mit ökum. Gottesdienst am Freitag
- Theisenort, Heiligste Dreifaltigkeit (kath.), Dorfkirchweih
Sonntag nach Maria Magdalena (22. Juli)
- Stockheim, St. Wolfgang (kath.)
vorletzter Sonntag im Juli
- Fischbach, Jakobuskirche (ev.-luth.)
letzter Sonntag im Juli
- Effelter, St. Petrus und Paulus (kath.), Sommerkirchweih zum Fest des Hl. Jakobus (25. Juli), zusätzlich Lichtmeß-Kirchweih am ersten Sonntag im Januar
- Küps, St. Elisabeth von Thüringen (kath.), zusammen mit Küps, St. Jakobi-Kirche (ev.-luth.), Jakobi-Kirchweih
- Welitsch, St. Anna (kath.), mit Einhaltpaaren
- Wallenfels, St. Thomas (kath.)
Sonntag nach dem Patronatsfest um Jakobus - letzter Sonntag im Juli oder erster Sonntag im August
- Tschirn, St. Jakobus (kath.)
Wenn Jakobus (25. Juli) auf einen Montag bis Mittwoch fällt, dann findet das Tschirner Patronatsfest am Sonntag vor Jakobus statt. Fällt Jakobus auf einen Donnerstag bis Sonntag, dann wird das Patronatsfest an Jakobus selbst bzw. darauffolgenden Sonntag gefeiert. Zusätzlich: Sonntag vor dem 1. Advent (Herbstkirchweih)
August
Sonntag nach dem Patronatsfest um Jakobus - letzter Sonntag im Juli oder erster Sonntag im August
- Tschirn, St. Jakobus (kath.)
Wenn Jakobus (25. Juli) auf einen Montag bis Mittwoch fällt, dann findet das Tschirner Patronatsfest am Sonntag vor Jakobus statt. Fällt Jakobus auf einen Donnerstag bis Sonntag, dann wird das Patronatsfest an Jakobus selbst bzw. darauffolgenden Sonntag gefeiert. Zusätzlich: Sonntag vor dem 1. Advent (Herbstkirchweih)
erster Sonntag im August
- Buchbach, Johanneskirche (ev.-luth.), nur Gottesdienst (festliche Kirchweih durch die Katholiken am vierten Sonntag im Oktober)
- Ebersdorf, Magdalenenkirche (ev.-luth.), Trachtenkirchweih
- Unterrodach, Michaelskirche (ev.-luth.), Flößerkirchweih
zweiter Sonntag im August
- Steinberg, St. Pankratius (kath.)
Mitte August
- Kronach, Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer (kath.), „nur“ Gottesdienst zum Gedenken
vierter Sonntag im August
- Kleintettau, Auferstehungskirche (ev.-luth.), Dorfkirchweih
letzter Sonntag im August
- Burkersdorf, St. Marien (ev.-luth.)
- Schnaid, St. Marien (kath.)
Sonntag vor dem letzten August-Montag
- Mitwitz, Jakobskirche (ev.-luth.), zusammen mit Mitwitz, Sieben Schmerzen Mariens (kath.), überwiegend „Dorfkirchweih“ mit Markttreiben
September
erstes Wochenende im September
- Haig, St. Anna (kath.), Dorfkirchweih
erster Sonntag im September
- Gössersdorf, St. Egidius (ev.-luth.)
- Neuses, St. Sebastian (kath.)
- Pressig, Herz-Jesu (kath.)
zweiter Sonntag im September
- Glosberg, Mariä Geburt (kath.)
- Hummendorf, Dr.-Martin-Luther-Kirche (ev.-luth.)
- Schneckenlohe, Marin-Luther-Gemeindezentrum (ev.-luth.), Dorfkirchweih
dritter Sonntag im September - Sonntag nach Kreuzerhöhung (14. September)
- Förtschendorf, Mariä Himmelfahrt (kath.)
- Gehülz, Michaelskirche (ev.-luth.), Gehülzer Dorfkirchweih; zusätzlich Michaelis-Kirchweih (29. September) bzw. nachfolgender Sonntag
- Kehlbach, St. Marien (kath.), Trachtenkirchweih
- Oberrodach, Heilig Kreuz (kath.)
- Reichenbach, St. Michael (kath.), Trachtenkirchweih
- Schmölz, St. Laurentius (ev.-luth.), Dorfkirchweih
- Seibelsdorf, Markgrafenkirche (ev.-luth.), Dorfkirchweih
- Wilhelmsthal, St. Josef (kath.)
vierter Sonntag im September
- Marienroth, St. Georg (kath.)
- Schauberg, Gnadenkirche (ev.-luth.)
- Weißenbrunn, Dreifaltigkeitskirche (ev.-luth.)
vierter Sonntag im September oder Michaelissonntag (29. September)
- Ludwigsstadt, Michaeliskirche (ev.-luth.)
Michaelis (29. September) bzw. nachfolgender Sonntag, evtl. zeitgleich mit erster Sonntag im Oktober - Erntedank
- Gehülz, Michaelskirche (ev.-luth.), Michaelis-Kirchweih; zusätzlich Dorfkirchweih am Sonntag nach dem 14. September (Kreuzerhöhung)
- Nordhalben, St. Bartholomäus (kath.); zusätzlich „Kapellenkirchweih“ am 2. Juli bzw. nachfolgender Sonntag
- Rappoltengrün, St. Michael (kath.)
- Ziegelerden, St. Michael (kath.)
Oktober
Michaelis (29. September) bzw. nachfolgender Sonntag, evtl. zeitgleich mit erster Sonntag im Oktober - Erntedank
- Gehülz, Michaelskirche (ev.-luth.), Michaelis-Kirchweih; zusätzlich Dorfkirchweih am Sonntag nach dem 14. September (Kreuzerhöhung)
- Nordhalben, St. Bartholomäus (kath.); zusätzlich „Kapellenkirchweih“ am 2. Juli bzw. nachfolgender Sonntag
- Rappoltengrün, St. Michael (kath.)
- Ziegelerden, St. Michael (kath.)
erster Sonntag im Oktober - Erntedank
- Hirschfeld, Mariä Heimsuchung (kath.), Trachtenkirchweih
- Lahm, St. Ägidius (kath.)
- Neuengrün, Aufnahme Mariens in den Himmel (kath.)
- Posseck, St. Johannes der Evangelist (kath.)
nicht vor dem 4., nicht nach dem 11. Oktober
- Lauenhain, St. Franziskus (ev.-luth.)
zweiter Sonntag im Oktober
- Friesen, St. Georg (kath.)
- Gehülz, St. Bonifatius Breitenloh (kath.)
- Schneckenlohe, St. Otto (kath.)
- Steinbach am Wald, Christuskirche (ev.-luth.)
- Tettau, Ad Portam Coeli (ev.-luth.), Dorfkirmes
- Windheim, St. Nikolaus (kath.), Trachtenkirchweih
Sonntag nach dem 17. Oktober
- Zeyern, St. Leonhard (kath.)
dritter Sonntag im Oktober
- Haßlach b. Teuschnitz, St. Maria Königin der Märtyrer u. hl. 14 Nothelfer (kath.), Trachtenkirchweih
- Lauenstein, St. Nikolaus (ev.-luth.), mit Einhaltpaaren
- Langenau, Christophorus-Kirche (ev.-luth.), Trachtenkirchweih
- Neukenroth, St. Katharina (kath.)
- Neufang, St. Laurentius (kath.) „Oktober-Kirchweih“, als Dorfkirchweih; zusätzlich „Juli-Kirchweih“ (aufgrund der Kirchenweihe) um den 7. Juli
- Teuschnitz, Mariä Himmelfahrt (kath.)
vierter Sonntag im Oktober
- Buchbach, St. Laurentius (kath.), Trachtenkirchweih
November
Sonntag vor dem Volkstrauertag (erster oder zweiter Sonntag im November)
- Steinbach an der Haide, Elisabethkirche (ev.-luth.)
Advent
Sonntag vor dem Ersten Advent
- Tschirn, St. Jakobus (kath); zusätzlich: Sonntag nach dem Tschirner Patronatsfest um Jakobus - letzter Sonntag im Juli oder erster Sonntag im August
Erster Advent
- Johannisthal, St. Johanniskirche (ev.-luth.)
Dritter Advent
- Steinwiesen, St. Johanniskirche (ev.-luth.), „nur“ Festgottesdienst