ev.-luth. Kirchengemeinde
Dekanat Kronach-Ludwigsstadt, Raum Kronach
zuständiges Pfarramt
Evang.-Luth. Pfarramt Kronach
Friedhofstrasse 9
96317 Kronach
Tel. 0 92 61 / 35 91
Fax 0 92 61 / 54 16 3
E-Mail pfarramt.kronach@elkb.de
Kirchengeschichte
Die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Kronach ist wegen der Diasporasituation im bischöflich-bambergischen Kronach noch verhältnismäßig jung. Die Gemeinde wurde wurde erst 1859 gegründet, doch lange zuvor gab es schon Kontakte zur Kirche der Reformation, wie wir es zum Beispiel vom großen Sohn der Stadt, Lucas Cranach (1472-1553), wissen. Heute sind von den 18 000 Bewohnern der Kreisstadt Kronach etwa 4500 evangelische Christen. Seit 1924 ist Kronach Sitz des Dekanats mit 13 Kirchengemeinden.
Die evangelische Christuskirche wurde am 25.9.1861 eingeweiht und erhielt am 28.9.1986 den Namen Christuskirche. Das im neu-gotischen Stil erbaute Gotteshaus ist als Diasporakirche bewusst schlicht gehalten. Über dem Altar erblicken Sie das Osterkreuz. Die Sonne als Symbol Christi durchdringt es und verkündet das ewige Leben. Dieses Kreuz wurde 1977 von dem Künstler Reinhart Fuchs geschaffen. Vom selben Künstler stammen der Altar mit seinen Leuchtern und das Standkreuz, das Lesepult und die Brautstühle.
Drei Kreuze prägen das Erscheinungsbild dieser Kirche und bezeugen deren Geschichte. Kanzel, Taufstein und Altar wurden anlässlich der Renovierungen 1957 und 1977 gestaltet und sind einheitlich aus hiesigem, im Frankenwald gebrochenem, Muschelkalkmamor gefertigt und aufeinander abgestimmt.
Internetauftritt
www.kronach-evangelisch.de
www.dekanat-kronach-ludwigsstadt.de
Kirchenglocken
Flur-Kreuzwege in/bei Kronach
Weitere Informationen zu den Flur-Kreuzwegen in/bei Kronach erhalten Sie in unserem Bereich "Flur-Kreuzwege im Landkreis Kronach":
