Zum Inhalt springen

Neuengrün, Aufnahme Mariens in den Himmel 

kath. Neuengrün, Aufnahme Mariens in den Himmel

kath. Kuratie

Seelsorgebereich Frankenwald, Dekanat Kronach

zuständiges Pfarramt

Kath. Pfarramt St. Thomas Wallenfels
Schloßberg 4
96346 Wallenfels

Tel. 0 92 62 / 422
Fax 0 92 62 / 70 51
E-Mail ssb.frankenwald@erzbistum-bamberg.de

Kirchengeschichte

Kirchlich gehörte Neuengrün zu Steinwiesen. Es gibt heute noch einen Weg von Neuengrün nach Steinwiesen der "Kirchsteig" oder auch "Totenweg" heißt, denn die Verstorbenen der Kirchengemeinde Neuengrün wurden in Steinwiesen in einem eigenen Friedhof beerdigt.

1794 war Grundsteinlegung für die erste Kirche in Neuengrün.1795 wurde sie am 20.Oktober am Tag des Heiligen Wendelin durch Pfarrer Brockhard aus Steinwiesen geweiht. Patrozinium ist der 15.8. Maria Himmelfahrt. Betreut wurde sie vom jeweiligen Kaplan aus Steinwiesen. Zum Kirchensprengel gehörten neben Neuengrün noch Schlegelshaid, Wellesberg, die beiden Wellesmühlen, Schindelthal und Wolfersgrün. 1836 machte die Stiftung einer Frau in Höhe von 2000 fl (Gulden) die Einsetzung eines eigenen Lokalkaplans möglich. 1840 wurde dieser nach Neuengrün entsand. Am 5. Juni 1842 wurde die von Steinwiesen unabhängige Kuratie Neuengrün errichtet. Der erste Kuratus war Heinrich Müller aus Wallenfels. Die 1794 errichtete Kirche wurde 1931/32 durch einen querschiffartigen Anbau mit Chor nach Osten erweitert. Die jetzige Kirche wurde am 2.Oktober 1932 durch Erzbischof Dr. Jakobus v. Hauk eingeweiht. Der Friedhof befindet sich im südöstlichen Teil des Dorfes, nur wenige Schritte von der Kirche entfernt.

Patronatsfest

15. August; 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe

Kirchweihfest

erster Sonntag im Oktober

Sonntag:
9.00 Uhr Festgottesdienst anschließend Fahrzeugsegnung

Montag:
10 Uhr - 12 Uhr Kirchweihständela durch die heimische Blasmusik in der Orten: Neuengrün, Wellesberg, die Wellesmühlen, Schindelthal, Schlegelshaid
14.00 Uhr Hahnenschlag, Verlosung und Wettkampf zwischen Bürgermeister und Pfarrer
22.00 Uhr Neuengrün in Flammen
Die Organisation liegt beim „Kirchweihkomitee“.

Friedenswallfahrt

ersten Samstag im September, jährlich
Alle fünf Jahre findet das Legendenspiel auf der Freilichtbühne im Rahmen der Friedenswallfahrt beim Jugendheim statt. Diese Wallfahrt gibt es seit dem 8. September 1946. Damals hieß die Friedenswallfahrt noch Heimkehrerwallfahrt. 1947 wurde das erste Friedenskreuz errichtet. Bereits 1949 wurde die erste Friedensstandarte geweiht. Zur 50. Friedenswallfahrt wurde eine neue Standarte angeschafft, die vom akademischen Bildhauer Heinrich Schreiber entworfen wurde. Sie wurde 1999 in Rom von Papst Johannes Paul II. gesegnet.

Ewige Anbetung

15. Januar

Kapellen

Kapelle an der Straße nach Neuengrün (Fam Klug, Neuengrün 10)

Kapelle 200m südlich des Ortes (Fam. Gareis, Neuengrün 1)

Feldkapelle am westlichen Ortsrand von Neuengrün (Fam. Schmidt, Neuengrün 9)

Wegkapelle zum hl. Markus in der Ortsmitte von Schlegelshaid (Fam Querfurt, Schlegelshaid 3a)

Kapelle oberhalb des Friedhofes von Neuengrün (seit 2013), vorher als Friedhofskapelle genutzt wurde (Fam Gareis Neuengrün 14)

Näheres in „Wegkapellen im Landkreis Kronach“ von Roland Graf 12/1984

Internetauftritt

www.neuengruen.de

Weitere Bilder

1 Bilder