Zum Inhalt springen

Friesen, St. Georg

kath. Friesen, St. Georg Kirche außen

kath. Pfarrei

Seelsorgebereich Kronach, Dekanat Kronach

zuständiges Pfarramt

Kath. Pfarramt St. Georg
Friesen 4
96317 Kronach

Tel. 0 92 61 / 34 95
E-Mail: ssb.kronach@erzbistum-bamberg.de
» Bitte in der Betreffzeile der E-Mail vermerken, auf welche Pfarrei/Gemeinde sich die Nachricht bezieht – so kann am Verwaltungssitz in Kronach die Nachricht dann entsprechend zugeordnet werden.

Kirchengeschichte

Die Vorläuferkirche der heutigen Kirche St. Georg zu Friesen wich 1971/72 einen modernen Neubau. Die Spuren der alten Kirche lassen sich bis in das 16. Jahrhundert verfolgen. 

Bis zum Neubau wurde die alte Kirche mehrmals saniert, erweitert und 1923 durch eine Verlängerung des Kirchenschiffes den damaligen Bedürfnissen angepasst. Der Neubau orientiert sich an den modernen Architekturvorstellungen und den Grundsätzen der Kirchenraumgestaltung des II. Vaticanums und schafft dadurch einen meditativen Versammlungsraum für den Gottesdienst. Gut gelungen ist die Verbindung zwischen der alten Chorturmkirche mit dem neuen Sakralraum. Im Chorturm befinden sich bedeutende mittelalterliche Wandmalereien, die im Rahmen des Neubaues neu entdeckt und freigelegt wurden. Die gotischen Fresken zeigen neben dem Jüngsten Gericht in 18 Bildern das Martyrium des Heiligen Georgs, wie es in diesem Umfang selten zu sehen ist. Maler und genaue Entstehung sind noch nicht gesichert.  Der Chorturm als Sakramentenkapelle angelegt, lädt zur Meditation ein.

Am 10. Februar 1804 wurde Friesen eine selbständige Pfarrei. Wie es dazu kam und noch viel Interesantes können sie in der Chronik "200 Jahre St. Georg Friesen 1804 bis 2004" nachlesen. ( für 3,-- € erhältlich im Pfarramt Friesen).

Beitrag im "Heimatkundlichen Jahrbuch des Landkreises Kronach"

Im "Heimatkundlichen Jahrbuch des Landkreises Kronach, Band 27-2015" ist ein Beitrag von Georg Schneider (Seiten 199-208) über "Gelebter Auferstehungsglaube und Volksfrömmigkeit" der Pfarrei St. Georg Friesen, in Band 28-2016 ein Beitrag, ebenfalls von Georg Schneider, (Seiten 118-127) über die Weinbergkapelle bei Friesen enthalten. Weitere Infos über die "Heimatkundlichen Jahrbücher des Landkreises Kronach" erhalten auf der Internetseite des Landkreises Kronach oder unter buchhandel.de.

Patronatsfest

23. April oder am darauffolgenden Sonntag

Kirchweihfest 

zweiter Sonntag im Oktober 
Am Patronatsfest sowie an der Kirchweih findet am Freitag um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche ein Komplet (nächtliches Abendgebet) statt, welches vom Freundeskreis der Pfadfinder gestaltet wird. Die örtlichen Gastwirtschaften sind über mehrere Tage mit Kirchweihspeisen gerichtet.

Kapellen

Weinbergkapelle; 1906 wurde die Kapelle als Marienkapelle zu den sieben Schmerzen (septem Dolorem B.MV.) eingeweiht. Von der Spitze des Weinberges bietet sie einen herrlichen Blick auf Friesen, in das Kronachtal und lädt zum stillen Verweilen ein.

Flurbergkapelle; Schlichte einfache Kapelle, von der Kapelle aus hat man eine herrliche Aussicht in die Tallandschaft der Kronach. Jährlich findet zur Karwoche eine Gebetswanderung unter der Leitung der Friesener Pfadfinder zur Kapelle statt.

Stürmerkapelle; liegt am Weg nach Roßlach und befindet sich in Privatbesitz. Die ehemalige Markuskapelle hat dort durch private Initiative eine neue Heimat gefunden.

Schwesternkapelle; am Friesener Kindergarten war bis vor wenigen Jahren die Gebetskapelle der Kindergartenschwestern. In der Kapelle, die dem Hl. Josef geweiht ist, befindet sich ein in Keramotechnik gestaltetes Bild der Hl. Familie.

Ewige Anbetung

23. September

Internetauftritt

www.st-georg-friesen.de 
www.seelsorgebereich-kronach.de