Filialkirche der kath. Pfarrei Glosberg
Seelsorgebereich Kronach, Dekanat Kronach
zuständiges Pfarramt
Kath. Pfarramt Mariä Geburt Glosberg
Glosberg 14
96317 Kronach
Tel. 0 92 61 / 6 18 50
E-Mail: ssb.kronach@erzbistum-bamberg.de
» Bitte in der Betreffzeile der E-Mail vermerken, auf welche Pfarrei/Gemeinde sich die Nachricht bezieht – so kann am Verwaltungssitz in Kronach die Nachricht dann entsprechend zugeordnet werden.
Kirchengeschichte
- 1894 Errichtung einer größeren Kapelle
- ca. 1900 Frauen des Ortes gründen einen Kapellenverein
- 1926 Abhaltung eines Werktagsgottesdienstes in der, mit einem dreiteiligen Marienaltar ausgestatteten Kapelle
- 1933 Kapellenverein wird in einen ordentlichen Kirchenbauverein umgewandelt
- 1940 Pfarrer von Neukenroth übernimmt die seelsorgerische Betreuung der Gläubigen in Reitsch
- 18. Nov.1940 erwarb der Kirchenbauverein die Kapelle und Grundstück von der Gemeinde
- 14. Sept.1952 Grundsteinlegung für die neue „Heilig-Kreuz-Kirche"
- 2. Aug. 1953 Erzbischof Josef Otto KoIb weiht die Kirche feierliche ein
- 1957 ehemaliger Kirchenbauverein wird in die Katholische Kirchenstiftung Reitsch umgewandelt
- 1970/71 Neugestaltung durch Anbau von zwei Seitenflügeln
- 13. Juni 1971 Konsekrierung des erweiterten Gotteshauses durch Weihbischof Martin Wiesend
- 1972 mit Hilfe großzügiger Spenden der Reitscher wird Orgel zum Preis von 55.000 Mark angeschafft; Weihe durch Dekan Karl Hohl aus Kronach
- 1976 Entschluss, einen 25,50 Meter hohen Glockenturm zu errichten
- 10. Dez. 1977 Weihe der vier neuen Glocken durch Dekan Reinhold Reißer
- 29. Okt. 1992 Filialkirche Reitsch wird von Neukenroth nach Glosberg umgepfarrt
- 1997 Anschaffung der holzgeschnitzten Figuren Maria und Josef aus Oberammergau, Spende von GR Vollmer
- 2001 Außenanlage der Kirche wird völlig neu gestaltet
Quelle: Internetseite des SSB-Unteres Haßlachtal
Patronatsfest
14. September, Kreuzerhöhung
Kirchweihfest
zweiter Sonntag im Juni
