kath. Pfarrei
Seelsorgebereich Kronach, Dekanat Kronach
zuständiges Pfarramt
Kath. Pfarramt St. Wolfgang
Schloßgasse 4
96342 Stockheim
Tel. 0 92 65 / 24 1
Fax. 0 92 65 / 80 70 89
E-Mail: ssb.kronach@erzbistum-bamberg.de
» Bitte in der Betreffzeile der E-Mail vermerken, auf welche Pfarrei/Gemeinde sich die Nachricht bezieht – so kann am Verwaltungssitz in Kronach die Nachricht dann entsprechend zugeordnet werden.
Kirchengeschichte
Die Geschichte der Kirche, bzw. der Kapelle von Stockheim liegt im Dunkeln. Bezeugt ist eine Kapelle im Jahr 1596. Diese erste Kapelle wurde 1707 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die neue Kapelle wurde 1710 fertig gestellt, aber erst 23./25. Juli 1715 eingeweiht. Diese Kapelle gehörte als Filialkirche zur Pfarrei Neukenroth.
Bereits 1914 wurde ein Verein gegründet, mit der Absicht, die Kapelle zu erneuern, bzw. zu vergrößern und einen eigenen Seelsorger nach Stockheim zu bekommen.
Die Kirche, in der heutigen Form mit Kapelle und südlichen Längsschiff, besteht seit dem Jahre 1933. Dieser Erweiterungsbau wurde 1933 begonnen und am 16.5.1935 von Erzbischof Dr. Jakobus Hauck eingeweiht. Stockheim wurde am 16.12.1941 zur Pfarrei erhoben, erster Pfarrer war Johannes Heckel. Eine liturgische Umgestaltung erfolgte 1979/80. Seit 1986 wird die Pfarrei Stockheim von Neukenroth mitverwaltet.
Am Eingangsportal der Kirche ist das Sandsteinrelief an der Westfassade aus dem Jahre 1710 zu sehen, das das fürstbischöfliche Wappen des damaligen Bamberger Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn zeigt. Auch im Inneren wird man gleich mit der Geschichte konfrontiert. Links oben an der Empore ist das Wappen der Stadt Kronach mit der Jahreszahl 1710 zu sehen und verweist auf die damaligen Besitzverhältnisse.
Patronatsfest
31. Oktober
Kirchweihfest
Sonntag nach Maria Magdalena (22.7.)
Weihetag der angebauten Kirche von 1935
weitere Feste
Barbarafeier mit Kirchenparade jeweils um dem 4. Dezember
Pfarrfest am 2. Sonntag im September jeden Jahres
Fronleichnamsfest mit gemütl. Ausklang am Pfarrheim
Ewige Anbetung
23. Januar