Zum Inhalt springen

Kreuzweg Welitsch

Einen einzigartigen Kreuzweg konnte Dekan Detlef Pötzl im März 2024 in Welitsch weihen und für die Öffentlichkeit freigeben. Idee und Konzeption stammen von Georg Scherbel, Welitsch, der sich so für die Genesung seiner schwer erkrankten Frau Silke bedankte.

Geschaffen wurde 14 Stationen aus Douglasienholz mit Schiefertafeln, auf denen der Leidensweg Jesu Christi entlang der Via Dolorosa in Jerusalem nachgebildet ist. Die erste Station befindet sich in unmittelbarer Nähe der St.-Anna-Kirche. Der gesamte Kreuzweg ist ab dem dortigen Start und zurück bis zur Kirche rund zwei Kilometer lang und auch für Senioren gut zu begehen.

Er, so der Stifter, habe sein Versprechen eingelöst, bei Genesung seiner Ehefrau als Zeichen des Dankes an Gott den Kreuzweg zu schaffen. Zugleich können nun alle Welitscher und Gäste bei einem Rundgang im Gebet innehalten.

Der Kreuzweg wird insbesondere am Karfreitag im Zuge des ökumenischen Kinder-Kreuzwegs genutzt.

weiteres Glaubenszeugnis (Kirche) am Kreuzweg

Die einzelnen Standorte