Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ludwigsstadt, Michaeliskirche

ev.-luth. Kirchengemeinde

Dekanat Kronach-Ludwigsstadt, Raum Ludwigsstadt

zuständiges Pfarramt

Evang.-Luth. Pfarramt Ludwigsstadt
Marktplatz 4
96337 Ludwigsstadt

Tel. 0 92 63 / 362
Fax 0 92 63 / 81 04
E-Mail pfarramt.ludwigsstadt@elkb.de 

Kirchengeschichte

Die Kirche Ludwigsstadt besteht wohl seit dem 13. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Michaeliskirche im Jahre 1513. Im Gotteshaus befindet sich die Grabplatte des Grafen Otto von Orlamünde aus dem Jahr 1408 - Grablege der Orlamünder und von Thüna. Am spätmittelalterlichen Kirchturm wurden 1532 und 1571 (Inschrift) umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. 1792/93 erfolgte ein Neubau des Kirchenschiffes, der 1868 innen vollendet wurde. Die dritte Empore wurde 1955 herausgenommen, ebenso 1964 die zwei bunten Kirchenfenster. Die letzte Innenrenovierung erfolgte im Jahr 1991.

Kirchweihfest

vierter Sonnntag im September oder Michaelissonntag
Am Kirchweihsonntag gehen die Kirchweihburschen und -madl in den Festgottesdienst mit anschließendem Kirchweihfoto auf der Kirchturmtreppe. Der Pfarrer und der Bürgermeister ziehen am Sonntagnachmittag mit im Kirchweihumzug und Tanzen auf der Brücke mit einem Kirchweihmädchen.

Internetauftritt

www.e-kirche.de/web/KG-Ludwigsstadt
www.dekanat-kronach-ludwigsstadt.de 

Kirchenglocken

www.glocken.tv/ludwigsstadt