Kath. Pfarramt Herz-Jesu Pressig
Hauptstr. 20
96332 Pressig
Tel. 0 92 65 / 97 63
Fax 0 92 65 / 97 65
E-Mail ssb.frankenwald@erzbistum-bamberg.de
Die Kirche von Welitsch ist wahrscheinlich um 1350 entstanden. Die älteren Glocken im Turm zeigen die Jahreszahlen 1501 und 1519. Mönch des Karmeliterklosters zu Bamberg legten im Jahr 1520 ein Verzeichnis an, hier wurde die Welitscher Kirche erstmals urkundlich genannt. 1685 brannte das alte Kirchlein in ab, um 1700 wurde ein Kirchlein gebaut, der Hl. Anna geweiht. 1775 Neubau der Kirche in der jetzigen Gestalt. 1926 wurde Welitsch von der kath. Pfarrei Rothenkirchen getrennt und der neugegründeten Kuratie Pressig angegliedert. Nach dem zweiten vatikanischen Konzil wurde die Kirche in Welitsch umgestaltet. Von der Anlage her war dieser schlichte Sandsteinbau über viele Jahrhunderte eine Wehrkirche. Früher war sie nur über einen Steg begehbar, 1968 wurden mit der Errichtung des Ehrenmales die letzten Reste des Wassergrabens verfüllt. 1973 erfolgte der Einbau der dritten Glocke.
letzter Sonntag im Juli, wird zusammen mit der Kirchweih gefeiert
letzter Sonntag im Juli
Wird seit jahrzehnten wieder als Trachtenkirchweih von Donnerstag bis Montag gefeiert.
Donnerstag u. Freitag: Schlachtschüssel
Samstag bis Montag: Einhaltkirchweih
www.herz-jesu-pressig.de
www.vtg-welitsch.de (Volkstanzgruppe Welitsch e. V., auch Organisation der Kirchweih)